AKTUELLES 2025

HUM - Besuch auf der Baustelle - Oktober 2025

Die ersten Fassaden werden montiert - Blick in die zukünftge Mensa und in die Sporthalle

imo



TAG DES OFFENEN DENKMALS - September 2025

Die Baumaßnahmen des alten Rathauses Eberwalde endeten am Tag des offenen Denkmals 2025

imo



ARH - ALTES RATHAUS EBERSWALDE - Oktober 2025

Die Baumaßnahmen des alten Rathauses Eberwalde wurden zum Tag des offenen Denkmals 2025 fertiggestellt und das Gebäude direkt am nächsten Tag bezogen.

Das historische Bauwerk wurde sorgfältig saniert, in Teilbereichen (z.B. das bauzeitliche zentrale Treppenhaus) restauriert sowie technisch ertüchtigt; Ein notwendiger Erschließungsturm mit Lamellenfassade ergänzt das Gebäude.

Informationen zur Historie, zum Bauprozess sowie des Ergebnisses in der Fotostrecke

arh


Strassen- und Hofansichten mit neuem Fluchtturm

Strassen

Zentralfoyer mit restaurierter Treppe

Strassen

Eingangs- + Zwischenflure, neues Treppenhaus

Strassen

Neue Nutzräume

Strassen

Zwei restaurierte bauzeitliche Erstfassungen der Wandfassungen + Wappen

Strassen

Türen alt + neu

tueren

Lamellenfassade innen + außen

lamelle

Ehemalge Arrestzelle im DG

zelle

Fotograf: Maro Nieman, W.V.



IMO - LVR INDUSTRIEMUSEUM OBERHAUSEN - August 2025

Baustellenbesuch anlässlich der Rückkehr der imposanten Lokomotive in die (zukünftige) Eingangshalle des Museums

imo


Erläuterungen

  • Bild 1.1 + 1.2: Das neue Eingangstor zum Quartier - greift das Motiv des „Belgischen Doppelgiebels“ auf
  • Bild 2.1 + 2.2: Die Lokomotive an ihrem neuen Platz im zukünftigen Haupteingangsbauwerk (der zweite Doppelgiebel)
  • Bild 3.1 + 3.2: : Die stählerne Konstruktion der zukünftigen „Schmiede“ (der dritte Doppelgiebel im rückwärtigen Quartierszugang)
  • Bild 4.1 + 4.2: Der zukünftgige Veranstaltungssaal mt Fenster zur Lokomotive
  • Bild 5: Blick in den Foyerbereich mit Lokomotive ud Schwungrad
  • Bild 6: Blick in die Halle des Dauerausstellungsbereiches mit dem großen Hammer

Pressespiegel August 2025 - Rückführung Dampflok (pdf, 1, MB)